Autorenarchiv

Die Franken nominieren Ulrich Reinwald für Nürnberg-West

Freitag, 20. Januar 2023 | Autor:

Reinwald kandidiert für Landtag und Bezirk

Nürnberg – Ulrich Reinwald tritt bei der Landtagswahl und Bezirkswahl 2023 im Stimmkreis Nürnberg-West als Direktkandidat für die Partei für Franken an.

Ulrich Reinwald

Die Mitglieder des Stimmkreises 504 Nürnberg-West wählten Ulrich Reinwald (47) einstimmig zu ihrem Direktkandidaten für die kommende Landtags- und Bezirkswahl. Der gebürtige Nürnberger geht damit wie 2018 im Westen Nürnbergs für die 2009 gegründete Regionalpartei ins Rennen. Reinwald sieht seinen Schwerpunkt im sozialen Bereich und möchte Menschen mit Behinderung fördern. „Diese Menschen liegen mir aufgrund meiner Tätigkeit als Disponent eines Behindertenfahrdienstes sehr am Herzen.“ Als Präsident des Fränkischen Albvereins setzt sich Reinwald ferner für die Natur und Landschaftspflege ein. Dazu nutzt Reinwald, der sich sehr stark ehrenamtlich engagiert, sein großes Netzwerk wie den Landschaftspflegeverband Mittelfranken und den bayerischen Wanderverband.

Thema: Wahlen | Kommentare geschlossen

Kurt Ruben tritt für die Franken im Stimmkreis Nürnberg-Nord an

Dienstag, 20. September 2022 | Autor:

Der Unternehmer kandidiert als Direktkandidat für Landtag und Bezirk

 

Nürnberg – Kurt Ruben geht für die Partei für Franken bei der Landtagswahl und Bezirkswahl 2023 für den Stimmkreis Nürnberg-Nord ins Rennen.

Kurt Ruben NürnbergDie Mitglieder des Stimmkreises 501 Nürnberg-Nord wählten Kurt Ruben mit großer Mehrheit zu ihrem Direktkandidaten für die kommende Landtags- und Bezirkswahl. Sein Ziel ist den Stimmkreis – auch mit Unterstützung der vielen Wechselwähler – gegen die etablierten Parteien zu gewinnen. Der Unternehmer tritt an, um „den Frankenwählern endlich eine politische Heimat zu geben“ und hofft, dass die „eingefahrenen Wählerstrukturen“ dadurch aufgebrochen werden. Ruben will sich verstärkt für die Interessen Nürnbergs und besonders Franken einsetzen. „Ich möchte dazu beitragen, dass die Themen Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Innere Sicherheit, Flüchtlingspolitik verstärkt behandelt werden.“ Kurt Ruben ist im Knoblauchsland aufgewachsen und seit über 50 Jahren im Stadtteil St. Johannis fest verwurzelt.

Thema: Wahlen | Kommentare geschlossen

Frankens Einfluss in der Zukunft!

Montag, 3. August 2015 | Autor:

Pressemitteilung:

Düstere Aussichten für Franken?

Burg_002Bis zum Jahre 2032 wird Franken laut Prognosen einen starken Bevölkerungsrückgang erleben, während der Raum München deutschlandweit unvergleichbaren Zuwachs bekommen wird. Auch das Durchschnittsalter der Bevölkerung wird ebenso nur im Norden des Bundeslandes enorm steigen. Diesbezüglich wird es in Franken im Gegensatz zu anderen Metropolregionen in Deutschland, sogar das Zentrum selbst mit treffen. Doch woher dieser starke Nord-Süd Unterschied in Bayern? Die Partei für Franken fordert daher: “Franken muss lauter werden“.

Im Jahre 1700 war Nürnberg noch drittgrößte Stadt in den Grenzen des heutigen Deutschlands und bis 1902 auch Bayerns wohlhabendste Handelsstadt. Zum Vergleich: 1802 kam Franken zu Bayern. Heute hat München diesen dritten Platz in der Bevölkerungsliste eingenommen und Nürnberg hingegen fehlen in den nächsten 20 Jahren sogar Gelder für Schulen und soziale Einrichtungen. An Großprojekte wie in München ist gar nicht erst zu denken.

Die Entwicklungen der letzten zwei Jahrhunderte bezeugen einen erheblichen Zentralismus in Bayern zugunsten der Hauptstadt. Die größten Verlierer waren Nürnberg und Augsburg, danach vor allem die drei fränkischen Bezirke und auch Teile Schwabens und der Oberpfalz. Für Handeln spricht, dass dieser Trend nicht rückläufig ist, sondern sich nach aktuellen Erkenntnissen sogar noch weiter ausdehnen wird. Die bayerische Regierung tut eindeutig zu wenig um hier entgegenzuwirken. An ein Angleichen oder eine Rückgabe wird gar nicht erst gedacht. Mittlerweile leidet auch die Bevölkerung im Herzen Oberbayerns selbst dadurch, wie z.B. unter extremen Mietpreisen und verstauten Verkehrswegen.

Man scheint dennoch kaum wichtige Einrichtungen nach Franken auslagern zu wollen, dabei beruht der Erfolg Bayerns sehr stark auf schwäbischen und fränkischen Bemühungen. Mit der Abwanderung nach Südbayern, wandern auch die Wählerstimmen in diese Gebiete und der Einfluss Frankens im Bundesland wird dadurch in Zukunft gar noch weiter schwinden.

Diese Entwicklungen sind weder sozial noch zeitgemäß und sollten daher auch schnell aufgehalten werden, fordern “Die Franken”.

Verfasser: Stephan Wittl

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

Wahlen im Kreisverband Nürnberg-Fürth der Partei für Franken

Mittwoch, 30. Juli 2014 | Autor:

Neuer Schwung soll für Aufwind in der Metropole sorgen!

Trotz der Hitze und des sonnigen Wetters fanden sich am 22.07.14 die Parteimitglieder der Partei für Franken aus Nürnberg, Fürth und des Landkreises Fürth zur Vorstandswahl dieses Kreisverbandes beim Treffpunkt der Veranstaltung in Nürnberg ein. Dazu gesellten sich auch weitere Mitglieder und Organe des Bezirksverbandes Mittelfranken.

In einer harmonischen Kreisversammlung konnte Organisator Werner Bloos, der gleichzeitig Bezirksvorsitzender in Mittelfranken ist, den Parteivorsitzenden Robert Gattenlöhner begrüßen, der einige Grußworte an die Gäste und Mitglieder richtete. Bei der Vorstandswahl wurde er vom AK-Leiter Wahlen Marco Dorsch, David Bartlitz und Gerhard Beck unterstützt.

Zum Kreisvorsitzenden wurde der Nürnberger Stephan Wittl gewählt. Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden wurden mit Martin Bein und Frank Collin aus Fürth belegt.

KV_N-FÜ_07_r_klein

(v.l. Tobias Burkert, Martin Bein, Stephan Wittl, Frank Collin)

Das Amt des Kreisverbandschatzmeisters wurde dem Nürnberger Tobias Burkert anvertraut. Fritz Winter (Nürnberg) und Robert Rührschneck (Stein) stehen als Kassenprüfer ein.

Martin Wagner (Oberasbach), Michael Kirchner (Fürth), Ulrich Reinwald (Nürnberg) und Ingo Heitmann (Nürnberg) komplettieren das neue Kabinett der Metropole als Beisitzer.

Der Kreisvorsitzende Wittl bedankte sich in seiner ersten Rede bei den anwesenden Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen und gab einen kurzen Überblick über die bevorstehenden Themen. Neue Ideen und Ziele für die Metropole sollen die Wählerinnen und Wähler überzeugen für ein modernes und selbstbewusstes Franken mit einzustehen. Gemeinschaftliches Miteinander und sozialer Zusammenhalt innerhalb der Partei und Bevölkerung sollen Franken zu einem glücklichen Zuhause für alle und jeden machen können. Zudem sollen mit regionalen Stammtischen und Infoständen in verschiedenen Orten im Gebiet des Kreisverbandes Nürnberg-Fürth weitere Mitglieder gewonnen und das Parteiprogramm „DER FRANKEN“ den Bürgern vorgestellt werden.

Die Termine der Veranstaltungen werden rechtzeitig auf der Facebook- und Internetseite des Kreisverbandes unter www.nuernberg-fuerth.die-franken.eu bekannt gegeben.

Ebenso in Facebook ist der Kreisverband unter https://www.facebook.com/DieFranken.Nuernberg zu erreichen.

(Veröffentlicht am 28.07.2014 auch auf mein-mitteilungsblatt.de)

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)