Tag-Archiv für » Landtagswahl «

Ulrich Reinwald trat 2018 für „Die Franken“ in Nürnberg-West an

Freitag, 6. April 2018 | Autor:

Geht für “Die Franken” in Nürnberg-West ins Rennen: Ulrich Reinwald

Nürnberg – „Die Partei für Franken – Die Franken“ wird im Stimmkreis Nürnberg-West mit Ulrich Reinwald als Direktkandidaten in den Landtags- und Bezirkstagswahlkampf ziehen.

Die Mitglieder der Partei „Die Franken“ des Stimmkreises 504 Nürnberg-West wählten Ulrich Reinwald aus Nürnberg zu ihrem Direktkandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl. Reinwald sprach nach seiner Nominierung über die Schwerpunkte, die er während des Wahlkampfes setzen möchte.

Wohneigentum und sozialen Wohnungsbau fördern
Reinwald sieht im fehlenden Wohnraum eines der wichtigsten Themen, die in Nürnberg „angepackt werden müssen.“ Er will Wohneigentum wieder gezielt fördern. Auf der anderen Seite müsse auch der soziale Wohnungsbau „Fahrt aufnehmen.“

Fränkische Kultur stärken
Auf Bezirksebene möchte er sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen. Menschen mit Handicap sollte es „leichter gemacht werden“ am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Weiterhin liegt Reinwald das fränkische Brauchtum am Herzen. Dazu möchte er das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim weiter fördern und aufwerten. „Wir haben hier einen einzigartigen Schatz vor der Haustüre Nürnbergs.“ Ziel müsse es sein, das Museum „zu der Top-Adresse der Freilandmuseen in ganz Europa“ zu machen.

Thema: Wahlen | Kommentare geschlossen

„Die Franken“ nominierten 2018 Dr. David Bartlitz für Nürnberg-Nord

Mittwoch, 4. April 2018 | Autor:

Dr. Bartlitz tritt für Die Franken in Nürnberg-Nord an

Nürnberg – „Die Partei für Franken – Die Franken“ wird im Stimmkreis Nürnberg-Nord mit Dr. David Bartlitz als Direktkandidaten in den Landtags- und Bezirkstagswahlkampf ziehen.

Die Mitglieder der Partei „Die Franken“ des Stimmkreis 501 Nürnberg-Nord wählten Dr. David Bartlitz (31) zu ihrem Direktkandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl. Der gebürtige Nürnberger sprach über seine Wahlkampfschwerpunkte Wohnungspolitik, Bildungspolitik und Sozialpolitik.

Ländlichen Raum stärken um Ballungsräume zu entlasten
Bartlitz möchte die Infrastruktur im ländlichen Raum stärken. „Wir müssen die kritischen Themen Öffentlicher Personennahverkehr, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzteversorgung und das Breitbandnetz auf dem Land anpacken.“ So könnte die Landflucht gestoppt und die Attraktivität außerhalb der Ballungsräume gesteigert werden. Gleichzeitig würden damit die Ballungsräume entlastet, in denen Wohnraum mancherorts kaum noch bezahlbar sei.
Weiterhin begrüßt der promovierte Jurist nachdrücklich die geplante Gründung der Universität Nürnberg. Er plädiert für eine „nachhaltige und zweckgemäße Struktur“ der Universität. Dazu gehörten insbesondere eine langfristig ausgerichtete und weitsichtige Standortpolitik. Bartlitz fordert verfügbare Flächen im Stadtgebiet Nürnberg nicht bereits vollständig zu verplanen. Diese Flächen seien als „Reserveflächen“ für ein künftiges Wachstum der Universität vorzuhalten.

Sozialpolitik im Fokus
Auf Bezirksebene sieht Bartlitz seinen Schwerpunkt in der Sozialpolitik. So müssten Pflegeberufe „finanziell und ideell“ attraktiver gemacht werden, um den Pflegekräftemangel nachhaltig zu verringern. Weiterhin macht er sich eine „möglichst flächendeckende“ Barrierefreiheit in öffentlichen Einrichtungen stark. „Damit könnten Menschen mit Behinderung voll am sozialen Leben teilhaben.“

Thema: Landtagswahl | Kommentare geschlossen

Danksagung der Nürnberger Landtagskandidaten

Mittwoch, 18. September 2013 | Autor:

Liebe Nürnberger Wählerinnen und Wähler,

trotz des eher stiefmütterlichen Behandelns während des Wahlkampfs seitens der Nürnberger Lokalpresse hatten wir ein beachtliches Wahlergebnis in Nürnberg und auch in ganz Mittelfranken erzielt.

Wir Stimmkreiskandidaten möchten uns bei Ihnen, als unsere Wählerinnen und Wähler, für das entgegengebrachte Vertrauen und das sehr positive Wahlergebnis in allen vier Nürnberger Stimmkreisen bei der Landtagswahl bedanken.

Dieses Wahlergebnis hat uns gezeigt, dass wir in der Bevölkerung akzeptiert sind und uns diese auch im Kampf für Franken unterstützt. Mit diesem Erfolg werden wir gestärkt in die bevorstehende Kommunalwahl in Nürnberg gehen und uns weiterhin aktiv für unsere fränkische Heimat und deren Bürgerinnen und Bürger einsetzen.

Nochmals unseren herzlichsten Dank für Ihr Vertrauen in uns.

Ihre Nürnberger Stimmkreiskandidaten

Marco Dorsch Tobias Burkert Christian Nikol
Nürnberg-West Nürnberg-Süd Nürnberg-Ost

Thema: Wahlen | Kommentare geschlossen

Marco Dorsch und Ulrich Reinwald traten in Nürnberg-West für die Partei für Franken an

Mittwoch, 10. April 2013 | Autor:

Pressemitteilung:

Die Partei für Franken wird im Stimmkreis Nürnberg-West mit Marco Dorsch und Ulrich Reinwald als Direktkandidaten in den bevorstehenden Landtags- und Bezirkswahlkampf ziehen.

Die 2009 gegründete Partei für Franken formulierte bei ihrer Gründungsversammlung in Bamberg als eines ihrer Ziele bzw. Versprechen die Teilnahme an den Landtags- und den Bezirkswahlen im Jahr 2013. DIE FRANKEN halten hier Wort und werden ihr Versprechen einlösen.

Im Stimmkreis Nürnberg-West fanden die Wahlen jeweils eines Direktkandidaten für die Landtags- und Bezirkswahl der Partei für Franken statt. Von den stimmberechtigten Mitgliedern des Stimmkreises Nürnberg-West wurde Marco Dorsch als Direktkandidat für ein mögliches Landtagsmandat vorgeschlagen. Dies wurde in der anschließenden Wahl einstimmig bestätigt.

Für die ebenfalls bevorstehende Bezirkswahl wurde von den stimmberechtigten Mitgliedern für den Stimmkreis Nürnberg-West Ulrich Reinwald ins Rennen geschickt.

Der 31 jährige Landtagskandidat Marco Dorsch kämpft für den Erhalt des Airport Nürnberg. Der Flughafen ist für die Metropolregion Nürnberg ein immens wichtiger Standort- und Wettbewerbsfaktor. Ohne einen international agierenden Flughafen kann z.B. der weltweit anerkannte Messestandort Nürnberg nicht weiter gesichert werden. „Es muss jetzt endlich gehandelt werden“, fordert Marco Dorsch „sinnvolle Taten seitens der Verantwortlichen“. „Und es darf nicht mehr wie in der Vergangenheit nur auf ein Pferd gesetzt werden“, so der Stimmkreiskandidat weiter.

Auch muss endlich gegen das Nord-Süd-Gefälle in Bayern vorgegangen werden. „Es kann nicht sein, dass der Norden Bayerns verfällt und der Süden blüht“ sagt Marco Dorsch und verweist auf das von der Bayerischen Staatsregierung in Auftrag gegebene Landesentwicklungsprogramm, in dem klar niedergeschrieben wurde, dass alle bayerischen Landesteile gleich gefördert werden müssen.

Dorsch fordert ebenfalls die Rückführung der fränkischen Kulturgüter (z.B. Herzogschwert oder Dürers Selbstbildnis im Pelzrock) in die Heimat, in die sie auch gehören und entsprechend geschätzt werden.

Weiter fordert er die Abschaffung des Kommunalabgabengesetzes. „Es kann nicht sein, dass beispielsweise Anwohner für öffentliche Straßen bezahlen müssen, dabei finanziell fast vor dem Ruin stehen damit diese Verkehrswege anschließend von der Allgemeinheit genutzt werden können“, so Marco Dorsch bei der Vorstellung seines Wahlprogramms abschließend.

Der 37-jährige Diplom-Jurist (univ.) Ulrich Reinwald würde sich nach seiner Wahl in den mittelfränkischen Bezirkstag vor allem für ein bezahlbares Gesundheitssystem unter besonderer Aufmerksamkeit für Menschen mit Behinderung einsetzen. Ein Herzensanliegen ist ihm auch die Förderung der Kultur in der unmittelbaren Umgebung, besonders der Kleinkunst. Weiterhin will er sich für den Ausbau der Städtepartnerschaften und des Tourismus einsetzen.

Mit dem Begriff “Mittelfranken” soll Positives assoziiert werden und “Mittelfranken” als Urlaubsregion soll eine “Marke” darstellen, die bei den Leuten positive Gedanken weckt, so Ulrich Reinwald nach seiner Wahl.
v.l. Ulrich Reinwald (Bezirkstagskandidat), Marco Dorsch (Landtagskandidat)

Thema: Pressemitteilung | Kommentare geschlossen

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)